News66: Unterschied zwischen den Versionen

Aus International Center for Computational Logic
Wechseln zu:Navigation, Suche
Jonas Karge (Diskussion | Beiträge)
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Neuigkeit |Titel DE=Happy World Logic Day 2022! |Titel EN=Happy World Logic Day 2022! |Beschreibung DE=Die Fähigkeit, logische Schlüsse über die Welt zieh…“)
 
Jonas Karge (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
Die TU Dresden stellt hier einen Vorreiter bei der Erreichung dieses Ziels dar. Schon seit dem Jahr 1997 können hier internationale Studierende ihren Masterabschluss im Studiengang Computational Logic erlangen. In über zwanzig Jahren haben in diesem Studiengang eine Vielzahl an Modulen die Rolle der Logik in der Informatik hervorgehoben. Seit dem vorletztem Jahr hat die'''[[Logical Modeling/en|logische Modellierung]]''' diese Themen in dem neuen internationalen und interdisziplinären Master-Studiengang ''[https://tu-dresden.de/ing/informatik/studium/studienangebot/master-studiengaenge/computational-modeling-and-simulation/uebersichtsseite Computational Modeling and Simulation]'' übernommen.
Die TU Dresden stellt hier einen Vorreiter bei der Erreichung dieses Ziels dar. Schon seit dem Jahr 1997 können hier internationale Studierende ihren Masterabschluss im Studiengang Computational Logic erlangen. In über zwanzig Jahren haben in diesem Studiengang eine Vielzahl an Modulen die Rolle der Logik in der Informatik hervorgehoben. Seit dem vorletztem Jahr hat die'''[[Logical Modeling/en|logische Modellierung]]''' diese Themen in dem neuen internationalen und interdisziplinären Master-Studiengang ''[https://tu-dresden.de/ing/informatik/studium/studienangebot/master-studiengaenge/computational-modeling-and-simulation/uebersichtsseite Computational Modeling and Simulation]'' übernommen.


Das ICCL wünscht allen Studierenden, Forschenden sowie Anwendern der Logik einen frohen World Logic Day 2021!
Das ICCL wünscht allen Studierenden, Forschenden sowie Anwendern der Logik einen frohen World Logic Day 2022!
|Beschreibung EN=In a way, the capacity to reason logically about the world is at the core of what defines human beings. It is not uncommon to apply the label "rational" or "logical animal" to a human being. More so across scientific disciplines: To rationally infer facts from given information is likewise important to the natural and social sciences as well as the humanities. At ICCL, logic is central to research in many areas, such as [[Wissensrepräsentation_und_logisches_Schließen/en|Knowledge Representation and Reasoning]], [[Semantische_Technologien/en|Semantic Technologies]], and [[Abstrakte_Argumentation/en|Abstract Argumentation]].
|Beschreibung EN=In a way, the capacity to reason logically about the world is at the core of what defines human beings. It is not uncommon to apply the label "rational" or "logical animal" to a human being. More so across scientific disciplines: To rationally infer facts from given information is likewise important to the natural and social sciences as well as the humanities. At ICCL, logic is central to research in many areas, such as [[Wissensrepräsentation_und_logisches_Schließen/en|Knowledge Representation and Reasoning]], [[Semantische_Technologien/en|Semantic Technologies]], and [[Abstrakte_Argumentation/en|Abstract Argumentation]].



Version vom 14. Januar 2022, 17:46 Uhr

Neuigkeit vom 14. Januar 2022

Happy World Logic Day 2022!

Die Fähigkeit, logische Schlüsse über die Welt ziehen zu ziehen ist auf eine Art das, was den Menschen auszeichnet. Es ist nicht unüblich, den Mensch als „Vernünftiges“ oder „logisch denkendes Tier“ zu bezeichnen. Um so mehr gilt dies für wissenschaftliche Disziplinen: Das rationale Ableiten von Fakten aus gegebenen Informationen ist für Natur- und Sozialwissenschaften ebenso wichtig wie für die Geisteswissenschaften. Bei uns am ICCL ist Logik zentraler Forschungsgegenstand, z.B. bei der Wissensrepräsentation und dem logischen Schließen, der Entwicklung semantischer Technologien und der abstrakten Argumentation.

Um der Relevanz der Logik für die Entwicklung des menschlichen Wissens, die Wissenschaften und Technologien den Raum für mehr öffentliche Beachtung zu geben, haben die UNESCO gemeinsam mit dem International Council for Philosophy and Human Sciences (CIPSH) den 14. Januar zum World Logic Day ernannt.

Die TU Dresden stellt hier einen Vorreiter bei der Erreichung dieses Ziels dar. Schon seit dem Jahr 1997 können hier internationale Studierende ihren Masterabschluss im Studiengang Computational Logic erlangen. In über zwanzig Jahren haben in diesem Studiengang eine Vielzahl an Modulen die Rolle der Logik in der Informatik hervorgehoben. Seit dem vorletztem Jahr hat dielogische Modellierung diese Themen in dem neuen internationalen und interdisziplinären Master-Studiengang Computational Modeling and Simulation übernommen.

Das ICCL wünscht allen Studierenden, Forschenden sowie Anwendern der Logik einen frohen World Logic Day 2022!