Alexander Krause: Unterschied zwischen den Versionen

Aus International Center for Computational Logic
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Mitarbeiter |Vorname=Alexander |Nachname=Krause |Forschungsgruppe=Automatentheorie; Knowledge Systems |Stellung=Wissenschaftlicher Mitarbeiter |Ehemaliger=0…“)
 
Alexander Krause (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
|Vorname=Alexander
|Vorname=Alexander
|Nachname=Krause
|Nachname=Krause
|Akademischer Titel=Dipl.-Inf.
|Forschungsgruppe=Automatentheorie; Knowledge Systems
|Forschungsgruppe=Automatentheorie; Knowledge Systems
|Stellung=Wissenschaftlicher Mitarbeiter
|Stellung=Wissenschaftlicher Mitarbeiter
|Ehemaliger=0
|Ehemaliger=0
|Email=Alexander.Krause@tu-dresden.de
|Raum=APB 3030
|Bild=Alexander_Krause.jpg
|Publikationen anzeigen=1
|Publikationen anzeigen=1
|Abschlussarbeiten anzeigen=1
|Abschlussarbeiten anzeigen=1
}}
}}
{{Forschungsgebiet Auswahl}}
{{Forschungsgebiet Auswahl}}

Version vom 22. Juli 2015, 13:51 Uhr

Dipl.-Inf. Alexander Krause

Wissenschaftlicher MitarbeiterTechnische Universität DresdenInternational Center for Computational Logic AutomatentheorieKnowledge Systems

Neueste Publikationen

Komplette Publikationsliste anzeigen

Alexander Krause, Thomas Kissinger, Dirk Habich, Hannes Voigt, Wolfgang Lehner
Partitioning Strategy Selection for In-Memory Graph Pattern Matching on Multiprocessor Systems
23rd International Conference on Parallel and Distributed Computing, Santiago de Compostela, Spain, to appear
Details Download
Alexander Krause, Thomas Kissinger, Dirk Habich, Wolfgang Lehner
Asynchronous Graph Pattern Matching on Multiprocessor Systems
21st European Conference on Advances in Databases and Information Systems, Nicosia, Cyprus, to appear
Details
Alexander Krause, Hannes Voigt, Wolfgang Lehner
HUGS - A Lightweight Graph Partitioning Approach
Proceedings of the 28th GI-Workshop Grundlagen von Datenbanken, May 2016
Details Download
Komplette Publikationsliste anzeigen
Cfaed-logo.png

cfaed
CENTER FOR ADVANCING ELECTRONICS DRESDEN