Formale Systeme(WS2015): Unterschied zwischen den Versionen

Aus International Center for Computational Logic
Wechseln zu:Navigation, Suche
Peter Steinke (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Peter Steinke (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:
|SWSPractical=0
|SWSPractical=0
|Exam type=Klausur
|Exam type=Klausur
|Description==Übungen=
|Description==Klausur im Sommersemester 2016=


<b>Lernräume: Freitag 12.02.16, 13:00-14:30 Uhr, Räume E005, E006</b>
<b>Lernräume: TBA</b>


= Klausur =
<!--
* <b> <font color="red">Die Einsichtnahme in die Formale System Klausur vom 16.02.2016 findet am Freitag 29.04. um 16:30 Uhr, im Raum 2026 im APB (Andreas-Pfitzmann-Bau / Fakultät Informatik) statt. </font> </b>
* <b> <font color="red">Die Einsichtnahme in die Formale System Klausur vom 16.02.2016 findet am Freitag 29.04. um 16:30 Uhr, im Raum 2026 im APB (Andreas-Pfitzmann-Bau / Fakultät Informatik) statt. </font> </b>
-->
* Prüfungstermin:
* Prüfungstermin:
** Dienstag 16.02.2016 (7:30 Uhr) (90 Minuten) im HSZ
** TBA (TBA Uhr) (90 Minuten) im TBA
* Es sind keine Unterlagen und Hilfsmittel zugelassen.
* Es sind keine Unterlagen und Hilfsmittel zugelassen.
<!--
* Raumzuordnung (nach Nachname bzw. Studiengang)
* Raumzuordnung (nach Nachname bzw. Studiengang)
**  Nachname (beginnt mit) A bis einschließlich SCH:  HSZ AUDIMAX
**  Nachname (beginnt mit) A bis einschließlich SCH:  HSZ AUDIMAX
** Alle anderen: HSZ 0003/H
** Alle anderen: HSZ 0003/H
** Studiengang Mathematik unabhängig vom Nachname(!): HSZ 0003/H
** Studiengang Mathematik unabhängig vom Nachname(!): HSZ 0003/H
-->
* Jeder Kandidat muss ordnungsgemäß für die Klausur angemeldet sein.
* Jeder Kandidat muss ordnungsgemäß für die Klausur angemeldet sein.
* Bitte bereits 10 Minuten vor Beginn (d.h. 7:20 Uhr) im Hörsaal anwesend ist.
* Bitte bereits 10 Minuten vor Beginn (d.h. TBA Uhr) im Hörsaal anwesend ist.


== Übungsblätter ==
== Übungsblätter ==

Version vom 31. Mai 2016, 16:45 Uhr

Formale Systeme

Lehrveranstaltung mit SWS 4/2/0 (Vorlesung/Übung/Praktikum) in WS 2015

Dozent

  • Steffen Hölldobler

Tutor

Umfang (SWS)

  • 4/2/0

Module

Leistungskontrolle

  • Klausur


Klausur im Sommersemester 2016

Lernräume: TBA

  • Prüfungstermin:
    • TBA (TBA Uhr) (90 Minuten) im TBA
  • Es sind keine Unterlagen und Hilfsmittel zugelassen.
  • Jeder Kandidat muss ordnungsgemäß für die Klausur angemeldet sein.
  • Bitte bereits 10 Minuten vor Beginn (d.h. TBA Uhr) im Hörsaal anwesend ist.

Übungsblätter


Vorlesung

  • Die Vorlesung findet montags in der 3. DS in HSZ02 und donnerstags in der 4. DS in HSZ03 statt (ausser zwischen dem 21.12.2015 und dem 03.01.2016)

Vorlesungsfolien

Weitere Folien

Der erste Teil der Vorlesung basiert auf die folgenden Bücher:

S. Hölldobler: Logik und Logikprogrammierung. Synchron Publishers GmbH, Heidelberg (2009). ISBN 978-3-935025-84-3 Korrekturen und Anmerkungen zu diesem Buch

S. Hölldobler, S. Bader, B. Fronhöfer, U. Hans, P. Hitzler, M. Krötzsch, T. Pietzsch: : Logik und Logikprogrammierung, Band 2: Aufgaben und Lösungen; Synchron Publishers GmbH, Heidelberg (2011). ISBN 978-3-935025-85-0