Fuzzy Informationsverarbeitung (SS2019): Unterschied zwischen den Versionen

Aus International Center for Computational Logic
Wechseln zu:Navigation, Suche
Romy Thieme (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Romy Thieme (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:
|SWSPractical=0
|SWSPractical=0
|Exam type=Klausur, mündliche Prüfung
|Exam type=Klausur, mündliche Prüfung
|Description=In dieser Vorlesung werden die Grundlagen der Darstellung und Verarbeitung von unscharfen Informationen vermittelt. Diese haben solche Aspekte wie Ungenauigkeit, Unbestimmtheit, Unsicherheit, usw. Die Herangehensweise besteht aus Fuzzy Mengen und Fuzzy Inferenz.
|Description=
 
 


===Inhalte===
===Inhalte===


In dieser Vorlesung werden die Grundlagen der Darstellung und Verarbeitung von unscharfen Informationen vermittelt. Diese haben solche Aspekte wie Ungenauigkeit, Unbestimmtheit, Unsicherheit, usw. Die Herangehensweise besteht aus Fuzzy Mengen und Fuzzy Inferenz.


Der Kurs gliedert sich in die folgenden Inhalte:
Der Kurs gliedert sich in die folgenden Inhalte:
Zeile 31: Zeile 34:


===Vorlesungen===
===Vorlesungen===
}}
}}

Version vom 16. Mai 2019, 10:59 Uhr

Fuzzy Informationsverarbeitung

Lehrveranstaltung mit SWS 2/1/0 (Vorlesung/Übung/Praktikum) in SS 2019

Dozent

  • Khang Tran Dinh

Umfang (SWS)

  • 2/1/0

Module

Leistungskontrolle

  • Klausur
  • Mündliche Prüfung


Inhalte

In dieser Vorlesung werden die Grundlagen der Darstellung und Verarbeitung von unscharfen Informationen vermittelt. Diese haben solche Aspekte wie Ungenauigkeit, Unbestimmtheit, Unsicherheit, usw. Die Herangehensweise besteht aus Fuzzy Mengen und Fuzzy Inferenz.

Der Kurs gliedert sich in die folgenden Inhalte:

- Linguistische Variablen,

- Fuzzy Mengen und Operationen von fuzzy Mengen,

- Fuzzy Relationen,

- Fuzzy Logik und fuzzy Inferenz,

- Fuzzy Systeme und Anwendungen,

- Typ-2-Fuzzy-Mengen und hedge-algebraische typ-2-Fuzzy-Mengen


===Vorlesungen===