Letzte Änderungen

Aus International Center for Computational Logic
Wechseln zu:Navigation, Suche

Auf dieser Seite kannst du die letzten Änderungen in diesem Wiki nachverfolgen.

Anzeigeoptionen Zeige die letzten 50 | 100 | 250 | 500 Änderungen der letzten 1 | 3 | 7 | 14 | 30 Tage.
Registrierte Benutzer ausblenden | Unangemeldete Benutzer ausblenden | Eigene Beiträge ausblenden | Bots anzeigen | Kleine Änderungen ausblenden
Nur Änderungen seit 30. Juni 2024, 15:24 Uhr zeigen.
   
Liste von Abkürzungen:
N
Neue Seite (siehe auch die Liste neuer Seiten)
K
Kleine Änderung
B
Änderung durch einen Bot
(±123)
Die Änderung der Seitengröße in Bytes

29. Juni 2024

     10:03  Introduction to Existential Rules (SS2024) UnterschiedVersionen −340 Bytes Sebastian Rudolph Diskussion Beiträge
     10:01 Datei-Logbuch Sebastian Rudolph Diskussion Beiträge lud eine neue Version von Datei:ER-Rudolph-Lecture09.pdf hoch ‎

28. Juni 2024

     22:05  Algorithmic Game Theory (SS2024)‎‎ 2 Änderungen Versionsgeschichte +167 Bytes [Hannes Straß‎ (2×)]
     
22:05 (Aktuell | Vorherige) −4 Bytes Hannes Straß Diskussion Beiträge
     
22:04 (Aktuell | Vorherige) +171 Bytes Hannes Straß Diskussion Beiträge
     22:04 Datei-Logbuch Hannes Straß Diskussion Beiträge lud Datei:AGT2024-11.pdf hoch ‎

27. Juni 2024

     15:08  Phdthesis3021 UnterschiedVersionen +3 Bytes Bartosz Bednarczyk Diskussion Beiträge
     15:07  (Datei-Logbuch) [Bartosz Bednarczyk‎; Markus Krötzsch‎ (2×)]
     
15:07 Bartosz Bednarczyk Diskussion Beiträge lud Datei:BBE-thesis-final.pdf hoch ‎
     
12:55 Markus Krötzsch Diskussion Beiträge lud Datei:TheoLog2024-Vorlesung-19-print.pdf hoch ‎
     
12:55 Markus Krötzsch Diskussion Beiträge lud Datei:TheoLog2024-Vorlesung-19-overlay.pdf hoch ‎
     14:05  Formale Systeme (WS2023) UnterschiedVersionen +143 Bytes Stephan Mennicke Diskussion Beiträge (Wdh-Klausur)
     14:03  Theoretische Informatik und Logik (SS2024)‎‎ 2 Änderungen Versionsgeschichte +3 Bytes [Stephan Mennicke‎; Markus Krötzsch‎]
     
14:03 (Aktuell | Vorherige) −80 Bytes Stephan Mennicke Diskussion Beiträge (Klausur Sommer 2024)
     
12:56 (Aktuell | Vorherige) +83 Bytes Markus Krötzsch Diskussion Beiträge

25. Juni 2024

     22:26 Lösch-Logbuch Dominik Rusovac Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:Some portrait.jpeg
     08:41  Algorithmic Game Theory (SS2024) UnterschiedVersionen +273 Bytes Hannes Straß Diskussion Beiträge
     08:18  Phdthesis3021 UnterschiedVersionen +42 Bytes Bartosz Bednarczyk Diskussion Beiträge
     08:18  (Datei-Logbuch) [Bartosz Bednarczyk‎; Stephan Mennicke‎ (3×)]
     
08:18 Bartosz Bednarczyk Diskussion Beiträge lud Datei:Bednarczyk-PhD-Defense-Slides.pdf hoch ‎
     
07:12 Stephan Mennicke Diskussion Beiträge lud Datei:TheoLog24-Uebung-12.pdf hoch ‎
     
07:11 Stephan Mennicke Diskussion Beiträge lud Datei:TheoLog24-Uebung-11.pdf hoch ‎
     
07:10 Stephan Mennicke Diskussion Beiträge lud Datei:TheoLog24-Uebung-10.pdf hoch ‎
N    07:38  Research Lightning Talks‎‎ 3 Änderungen Versionsgeschichte +2.100 Bytes [Lukas Gerlach‎ (3×)]
     
07:38 (Aktuell | Vorherige) +1 Byte Lukas Gerlach Diskussion Beiträge
     
07:38 (Aktuell | Vorherige) 0 Bytes Lukas Gerlach Diskussion Beiträge
N    
07:36 (Aktuell | Vorherige) +2.099 Bytes Lukas Gerlach Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Veranstaltung |Titel EN=Research Lightning Talks |Beschreibung EN=In this seminar session, three of our guest students will present their recent and ongoing research in three short talks. 1. Aidan Bailey will show two applications of ASP. On one hand, the generation of propositional formulas, and by extension knowledge bases, adhering to specified properties. On the other hand, graph drawing via placements of nodes and edges adhering to constraints a…“)
N    07:36  Research Lightning Talks/en UnterschiedVersionen +20 Bytes Lukas Gerlach Diskussion Beiträge (Page created automatically by parser function on page Research Lightning Talks)
     07:13  Theoretische Informatik und Logik (SS2024)‎‎ 2 Änderungen Versionsgeschichte +431 Bytes [Stephan Mennicke‎ (2×)]
     
07:13 (Aktuell | Vorherige) −3 Bytes Stephan Mennicke Diskussion Beiträge
     
07:12 (Aktuell | Vorherige) +434 Bytes Stephan Mennicke Diskussion Beiträge (exercise sheets till end of semester)
     06:13  Concurrency Theory (SS2024) UnterschiedVersionen +80 Bytes Stephan Mennicke Diskussion Beiträge
     05:28  PhD Defense of Bartosz Bednarczyk UnterschiedVersionen +24 Bytes Bartosz Bednarczyk Diskussion Beiträge

24. Juni 2024

     14:22  Theoretische Informatik und Logik (SS2024)‎‎ 2 Änderungen Versionsgeschichte +83 Bytes [Markus Krötzsch‎ (2×)]
     
14:22 (Aktuell | Vorherige) 0 Bytes Markus Krötzsch Diskussion Beiträge
     
11:07 (Aktuell | Vorherige) +83 Bytes Markus Krötzsch Diskussion Beiträge
     14:22  (Datei-Logbuch) [Jonas Karge‎; Hannes Straß‎; Markus Krötzsch‎ (4×)]
     
14:22 Markus Krötzsch Diskussion Beiträge lud eine neue Version von Datei:TheoLog2024-Vorlesung-16-print.pdf hoch ‎
     
14:21 Markus Krötzsch Diskussion Beiträge lud eine neue Version von Datei:TheoLog2024-Vorlesung-16-overlay.pdf hoch ‎
     
11:08 Hannes Straß Diskussion Beiträge lud Datei:AGT2024-10.pdf hoch ‎
     
11:07 Markus Krötzsch Diskussion Beiträge lud Datei:TheoLog2024-Vorlesung-18-overlay.pdf hoch ‎
     
11:07 Markus Krötzsch Diskussion Beiträge lud Datei:TheoLog2024-Vorlesung-18-print.pdf hoch ‎
     
10:37 Jonas Karge Diskussion Beiträge lud Datei:AGT SS24 Ex10.pdf hoch ‎
     11:09  Algorithmic Game Theory (SS2024)‎‎ 3 Änderungen Versionsgeschichte +308 Bytes [Jonas Karge‎; Hannes Straß‎ (2×)]
     
11:09 (Aktuell | Vorherige) 0 Bytes Hannes Straß Diskussion Beiträge
     
11:08 (Aktuell | Vorherige) +154 Bytes Hannes Straß Diskussion Beiträge
     
10:37 (Aktuell | Vorherige) +154 Bytes Jonas Karge Diskussion Beiträge
N    08:15  Characterizing common argumentation semantics using branch evaluations for justification systems UnterschiedVersionen +1.570 Bytes Lukas Gerlach Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Veranstaltung |Titel EN=Characterizing common argumentation semantics using branch evaluations for justification systems |Beschreibung EN=First introduced in 2015 by Denecker, Brewka and Strass, justification theory is formalism providing a new way of characterizing semantics for both logic programs and Dung style argumentation frameworks. Justification theory uses branch evaluation functions operating on a body of rules and an interpretation to define…“)
N    08:15  Characterizing common argumentation semantics using branch evaluations for justification systems/en UnterschiedVersionen +20 Bytes Lukas Gerlach Diskussion Beiträge (Page created automatically by parser function on page Characterizing common argumentation semantics using branch evaluations for justification systems)