Projekte und Studienarbeiten Wissensbasierte Systeme: Unterschied zwischen den Versionen

Aus International Center for Computational Logic
Wechseln zu:Navigation, Suche
Maximilian Marx (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Stephan Mennicke (Diskussion | Beiträge)
(maintenance of OPAL discontinued)
 
(20 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Projektarbeit
{{Projektarbeit
|Title=Projekte und Studienarbeiten Wissensbasierte Systeme
|Titel DE=Projekte und Studienarbeiten Wissensbasierte Systeme
|Title EN=Projects and Theses in Knowledge-Based Systems
|Titel EN=Projects and Theses in Knowledge-Based Systems
|Research group=Wissensbasierte Systeme
|Research group=Wissensbasierte Systeme
|Contacts=Markus Krötzsch
|Contacts=Markus Krötzsch
|Module=CMS-PRO, CMS-TEA, MCL-P, INF-PM-FPA, INF-PM-FPG, INF-MA-PR, INF-B-510, INF-B-520
|Module=CMS-PRO, CMS-TEA, MCL-P, INF-PM-FPA, INF-PM-FPG, INF-MA-PR, INF-B-510, INF-B-520, INF-D-950, INF-D-960
|Exam type=Hausarbeit, Referat
|Exam type=Hausarbeit, Referat
|Description=An der Professur Wissensbasierte Systeme werden eine Reihe verschiedener Projektarbeiten betreut, die je nach Studiengang in unterschiedlichen Modulen eingebracht werden können. Themen werden individuell entsprechend der jeweiligen Anforderungen und Lernziele vergeben. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte, am besten per Email. Lassen Sie uns wissen, in welchem Studiengang und Modul Sie ein Projektthema suchen und welche relevanten Vorkenntnisse und Interessen Sie darin gern einbringen würden.
|Beschreibung DE==== Neuigkeiten ===
|Description EN=(TBD)
* Die nächste Themenvorstellung findet am '''Donnerstag, den 10. April 2025 um 14:00 Uhr in Raum [[APB 3027]]''' statt.
 
=== Themensammlung und Themenvergabe ===
Neben den Vorlesungen haben Sie während des Studiums die Möglichkeit auch an (Forschungs-)Projekten bei uns zu arbeiten. Auf dieser Seite präsentieren wir Informationen zu den verfügbaren Modulen sowie einzelnen Themen. Die Themen sollen einen Überblick über die Art der Projektthemen, die Sie bei uns bearbeiten können, darstellen. Kontaktieren Sie uns gern, wenn Sie planen ein Thema bei uns zu bearbeiten. Weitere Themen können wir gern im persönlichen Gespräch durchgehen.
 
Zu Beginn eines Semesters sammeln wir neue Themen und stellen diese gebündelt in einem Seminartermin vor. Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, die neuen Themen und die Betreuer etwas kennenzulernen. Der genaue Termin wird hier unter '''Termine''' veröffentlicht.
 
=== Überblick über die Module ===
Die Dauer der Bearbeitung von Projekten hängt vom Modul ab. Allerdings sind die meisten '''innerhalb eines Semesters''' zu bearbeiten. Als Ausnahme zeigt sich das Modul [https://tu-dresden.de/ing/informatik/ressourcen/dateien/studium/modulbeschreibungen/inf-ma-pr.pdf?lang=en INF-MA-PR], welches '''innerhalb von zwei Semestern''' absolviert wird.
 
Einige Module ([https://tu-dresden.de/ing/informatik/ressourcen/dateien/studium/modulbeschreibungen/inf-pm-fpa.pdf?lang=en INF-PM-FPA], [https://tu-dresden.de/ing/informatik/ressourcen/dateien/studium/modulbeschreibungen/inf-pm-fpg.pdf?lang=en INF-PM-FPG]) bieten sich als '''vorbereitende Studien für Ihre Master- oder Diplomarbeit''' an.
 
{{ProjektModule}}
|Beschreibung EN==== News ===
* New topics will be presented on '''Thursday, 10th April 2025 at 2:00 pm in room [[APB 3027]]'''.
 
=== Topics ===
As students, you have several opportunities to do projects with us. Here, we collect information about the different modules and some topics of interest to provide you with an overview of what kind of projects you can do with us. Don't hesitate to get in touch with us if you plan to do one of the modules. We can discuss further topics during a consultation.
 
At the beginning of each semester, we collect new topics and announce them in a seminar-style event. This seminar is an opportunity for you to get to know the new topics and their potential supervisors. The exact date will be published under '''Dates''' on this site.
 
=== Module Overview ===
While the actual project duration depends on the specific module, most of them should be completed ''' within one semester'''. An exception is [https://tu-dresden.de/ing/informatik/ressourcen/dateien/studium/modulbeschreibungen/inf-ma-pr.pdf?lang=en INF-MA-PR] which has a '''duration of two semesters'''.
 
Some of the modules ([https://tu-dresden.de/ing/informatik/ressourcen/dateien/studium/modulbeschreibungen/inf-pm-fpa.pdf?lang=en INF-PM-FPA], [https://tu-dresden.de/ing/informatik/ressourcen/dateien/studium/modulbeschreibungen/inf-pm-fpg.pdf?lang=en INF-PM-FPG]) can be seen as '''preparations for your Master or Diploma thesis'''.
 
{{ProjektModule}}
|Current=1
|Current=1
}}
{{Vorlesung Zeiten
|Lehrveranstaltungstype=Seminar
|Title=Project Announcement Winter Term 2022/2023
|Room=APB 3027
|Date=2022/10/13
|DS=DS5
}}
{{Vorlesung Zeiten
|Lehrveranstaltungstype=Seminar
|Title=Student Topics Announcement Summer Term 2023
|Room=APB E005
|Date=2023/04/05
|DS=DS5
}}
{{Vorlesung Zeiten
|Lehrveranstaltungstype=Seminar
|Title=Topics Announcement Winter Term 2023/2024
|Room=APB 3027
|Date=2023/10/19
|DS=DS5
}}
{{Vorlesung Zeiten
|Lehrveranstaltungstype=Seminar
|Title=Topics Announcement Summer Term 2024
|Room=APB 3027
|Date=2024/04/25
|DS=DS5
}}
{{Vorlesung Zeiten
|Lehrveranstaltungstype=Seminar
|Title=Topics Announcement Winter Term 2024/2025
|Room=APB 3027
|Date=2024/10/24
|DS=DS4
}}
{{Vorlesung Zeiten
|Lehrveranstaltungstype=Seminar
|Title=Topic Announcement Summer Term 2025 (starting at 14:00)
|Room=APB E005
|Date=2025/04/10
|DS=DS4
}}
}}

Aktuelle Version vom 14. April 2025, 10:18 Uhr

Projekte und Studienarbeiten Wissensbasierte Systeme

Neuigkeiten

  • Die nächste Themenvorstellung findet am Donnerstag, den 10. April 2025 um 14:00 Uhr in Raum APB 3027 statt.

Themensammlung und Themenvergabe

Neben den Vorlesungen haben Sie während des Studiums die Möglichkeit auch an (Forschungs-)Projekten bei uns zu arbeiten. Auf dieser Seite präsentieren wir Informationen zu den verfügbaren Modulen sowie einzelnen Themen. Die Themen sollen einen Überblick über die Art der Projektthemen, die Sie bei uns bearbeiten können, darstellen. Kontaktieren Sie uns gern, wenn Sie planen ein Thema bei uns zu bearbeiten. Weitere Themen können wir gern im persönlichen Gespräch durchgehen.

Zu Beginn eines Semesters sammeln wir neue Themen und stellen diese gebündelt in einem Seminartermin vor. Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, die neuen Themen und die Betreuer etwas kennenzulernen. Der genaue Termin wird hier unter Termine veröffentlicht.

Überblick über die Module

Die Dauer der Bearbeitung von Projekten hängt vom Modul ab. Allerdings sind die meisten innerhalb eines Semesters zu bearbeiten. Als Ausnahme zeigt sich das Modul INF-MA-PR, welches innerhalb von zwei Semestern absolviert wird.

Einige Module (INF-PM-FPA, INF-PM-FPG) bieten sich als vorbereitende Studien für Ihre Master- oder Diplomarbeit an.

Modules Title Project/Thesis? Colloquium?
Bachelor Programme INF-B-510 Vertiefung in der Informatik yes
INF-B-520 Spezialisierung in der Informatik yes
Master Programme INF-MA-PR Forschung und Entwicklung in der Informatik yes (2)
Master/Diploma Programmes INF-PM-FPG Profilprojekt Grundlagenforschung Informatik yes
INF-PM-FPA Profilprojekt Anwendungsforschung Informatik yes
Diploma Programme INF-D-950 Großer Beleg yes yes
INF-D-960 Analyse eines Forschungsthemas yes
International Master Programmes CMS-PRO Research Project yes yes
CMS-LM-TEA Research Project yes (team!) yes
MCL-P Project yes yes

Veranstaltungskalender abonnieren (icalendar)

Seminar Project Announcement Winter Term 2022/2023 DS5, 13. Oktober 2022 in APB 3027
Seminar Student Topics Announcement Summer Term 2023 DS5, 5. April 2023 in APB E005
Seminar Topics Announcement Winter Term 2023/2024 DS5, 19. Oktober 2023 in APB 3027
Seminar Topics Announcement Summer Term 2024 DS5, 25. April 2024 in APB 3027
Seminar Topics Announcement Winter Term 2024/2025 DS4, 24. Oktober 2024 in APB 3027
Seminar Topic Announcement Summer Term 2025 (starting at 14:00) DS4, 10. April 2025 in APB E005