Job20: Unterschied zwischen den Versionen
Markus Krötzsch (Diskussion | Beiträge) (ü) |
Markus Krötzsch (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{StellenausschreibungModern | {{StellenausschreibungModern | ||
|Title DE=Wissensch. Mitarbeiter/in: Knowledge-Aware Computing | |Title DE=Wissensch. Mitarbeiter/in: Knowledge-Aware Computing | ||
|Title EN=Research Associate (TV-L E13) Knowledge-Aware Computing | |Title EN=Research Associate (TV-L E13) Knowledge-Aware Computing | ||
|Beschreibung DE='''Voraussetzungen:''' Wir suchen motivierte und talentierte Mitarbeiter/innen mit sehr gutem wiss. HSA (M.Sc. oder äquivalent) in Informatik, Mathematik oder einer vergleichbaren Ingenieur- oder Naturwissenschaft, ggf. Promotion, welche die folgenden Voraussetzungen erfüllen: | |Beschreibung DE='''Voraussetzungen:''' Wir suchen motivierte und talentierte Mitarbeiter/innen mit sehr gutem wiss. HSA (M.Sc. oder äquivalent) in Informatik, Mathematik oder einer vergleichbaren Ingenieur- oder Naturwissenschaft, ggf. Promotion, welche die folgenden Voraussetzungen erfüllen: | ||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
</div> | </div> | ||
|Beschreibung EN='''Requirements:''' We are looking for motivated and talented staff members with a very good university degree (M.Sc. or equivalent) in computer science or a related area, if applicable a PhD, and with specific background knowledge or prior experience in one or more of the following topics: | |Beschreibung EN='''Requirements:''' We are looking for motivated and talented staff members with a very good university degree (M.Sc. or equivalent) in computer science or a related area, if applicable a PhD, and with specific background knowledge or prior experience in one or more of the following topics: | ||
* Creativity and eagerness to actively develop and realize own ideas | * Creativity and eagerness to actively develop and realize own ideas | ||
* Proficiency in the area of symbolic AI (ontologies, knowledge graphs, logic programs, planning, etc.) and in the development of software prototypes in common programming languages | * Proficiency in the area of symbolic AI (ontologies, knowledge graphs, logic programs, planning, etc.) and in the development of software prototypes in common programming languages | ||
* Independently organizing their work, keen on working with teams of experts across other projects, and fluent in English, oral and written | * Independently organizing their work, keen on working with teams of experts across other projects, and fluent in English, oral and written | ||
Postdocs should have made significant research contributions to one of the above areas. | Postdocs should have made significant research contributions to one of the above areas. | ||
'''Tasks:''' As a member of the team in sub-project „Knowledge-Aware Computing“ of the competence centre ScaDS.AI, you will be researching new methods for representation and processing human knowledge in intelligent systems. Together with other researchers, you will be working on one or several of the following tasks: | '''Tasks:''' As a member of the team in sub-project „Knowledge-Aware Computing“ of the competence centre ScaDS.AI, you will be researching new methods for representation and processing human knowledge in intelligent systems. Together with other researchers, you will be working on one or several of the following tasks: |
Version vom 11. Dezember 2020, 14:30 Uhr
- Vergütung:1 E 13 TV-L (Gehaltstabelle)
- Umfang: Vollzeit 100%
- Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Befristung:2 31.12.2022
- Kontaktperson: Markus Krötzsch
- Bewerbungsfrist: 7. Januar 2021
Für die Forschungsgruppe Wissensbasierte Systeme suchen wir eine/n
Wissensch. Mitarbeiter/in: Knowledge-Aware Computing
Ihre aussagekräftige Bewerbung (einschließlich des Lebenslaufs und relevanter Zeugnisse) senden Sie bitte unter Angabe der Stellennummer (ScaDS.AI-4) mit den üblichen Unterlagen bis zum 07.01.2021 (es gilt der Poststempel der ZPS der TU Dresden) an: TU Dresden, Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen, Herrn Prof. Dr. Wolfgang E. Nagel – persönlich-, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden oder über das SecureMail Portal der TU Dresden https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF-Dokument an zih@tu-dresden.de. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein.
Bei Fragen zur fachlichen Ausrichtung der Stelle, zum Arbeitsumfeld und zur über die Befristungzeit hinausgehenden Perspektive an der TU Dresden wenden Sie sich bitte direkt an Markus Krötzsch.
1)bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen
2)Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG
- Kreativität und Interesse an der aktiven Entwicklung und Ausarbeitung eigener Ideen
- Kenntnisse auf einem Gebiet der symbolischen KI (Ontologien, Wissensgraphen, Logikprogramme, Planung, etc.) sowie in der Entwicklung von Prototypen in gängigen Programmiersprachen
- hohes Maß an Selbstständigkeit, Teamgeist und sehr gute Englischkenntnisse.
Bei Postdoc-Bewerbungen zusätzlich sehr gute Forschungsleistung in einem Gebiet mit erkennbarem Bezug zum Thema der Ausschreibung.
Aufgaben: Als Mitarbeiter/in im Teilprojekt „Knowledge-Aware Computing“ des Kompetenzzentrums Center for Scalable Data Analytics and Artificial Intelligence (ScaDS.AI Dresden/Leipzig) erforschen Sie neuartige Methoden der Darstellung und Verarbeitung menschlichen Wissens in intelligenten Systemen:
- Entwicklung neuer Ansätze zur Nutzung und Erstellung großer Wissensgraphen, wie z.B. Wikidata, Open Street Maps und Wikimedia Commons
- Kombination wissensbasierter Systeme in relevanten Anwendungsfeldern der KI, wie z. B. Sprach- oder Bildverstehen, Softwareanalyse oder Planung
- Implementierung von Prototypen und deren empirische Evaluation; Publikation und Präsentation von Forschungsergebnissen bei internationalen Veranstaltungen.
Als Mitglied der Professur für Wissensbasierte Systeme sind Sie Teil eines erfolgreichen Teams begeisterter Forscher/innen verschiedener Nationalitäten und Hintergründe. Sie arbeiten im inspirierenden Umfeld von ScaDS.AI und der TU Dresden, einer der führenden deutschen Forschungsuniversitäten. Dresden ist eine lebenswerte Stadt mit reicher Kultur und Natur.