News81: Unterschied zwischen den Versionen

Aus International Center for Computational Logic
Wechseln zu:Navigation, Suche
Alex Ivliev (Diskussion | Beiträge)
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Neuigkeit |Titel DE=Wikidata feiert 10-jähriges Jubiläum |Titel EN=Wikidata Celebrates 10th Birthday |Beschreibung DE=Im Oktober 2022 wird [https://www.wik…“)
 
Alex Ivliev (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 13: Zeile 13:
|Beschreibung EN=[https://www.wikidata.org Wikidata] approaches its 10th anniversary. To celebrate this milestone,  a panel discussion was hosted by the Wikimedia Foundation examining current research, applications, and the relationship of the knowledge modelling approach to AI and society in general.  
|Beschreibung EN=[https://www.wikidata.org Wikidata] approaches its 10th anniversary. To celebrate this milestone,  a panel discussion was hosted by the Wikimedia Foundation examining current research, applications, and the relationship of the knowledge modelling approach to AI and society in general.  
The event was joined by [[Markus Krötzsch]], who is the head of the [[Knowledge-Based Systems]] group and one of the original developers of Wikidata.   
The event was joined by [[Markus Krötzsch]], who is the head of the [[Knowledge-Based Systems]] group and one of the original developers of Wikidata.   


A recording of the discussion is available on [https://www.youtube.com/watch?v=ML-ULyARpU4 Youtube].  
A recording of the discussion is available on [https://www.youtube.com/watch?v=ML-ULyARpU4 Youtube].  

Aktuelle Version vom 24. Oktober 2022, 11:56 Uhr

Neuigkeit aus der Forschungsgruppe Wissensbasierte Systeme vom 24. Oktober 2022

Wikidata feiert 10-jähriges Jubiläum

Wikidata-logo-en.svg
Im Oktober 2022 wird Wikidata 10 Jahre alt. Um diesen Anlass zu feiern, veranstaltete die Wikimedia Foundation eine Podiumsdiskussion, die sich mit aktueller Forschung und Anwendungen befasste, sowie den Ansatz zur Wissensmodellierung im weiten gesellschaftlichen Kontext betrachtete. Einer der Teilnehmenden war Markus Krötzsch, Leiter der Gruppe Wissensbasierte Systeme und einer der ursprünglichen Entwickler von Wikidata.


Eine Aufzeichnung der Diskussion befindet sich auf Youtube.

Seit ihrem Entstehen entwickelte sich Wikidata in den vergangenen 10 Jahren zum größten frei-zugänglichen Wissensgraphen der Welt. Zum jetzigen Zeitpunkt enthält dieser mehr als 100 Millionen Datenelemente und über 17,8 Milliarden Tripel, welche komplexe Beziehungen zwischen Objekten aus den verschiedensten Bereichen beschreiben. Die Wissensbasis wird von einer großartigen Community ständig erweitert und verbessert.

Das gesamte in Wikidata enthaltene Wissen ist für Mensch und Maschine gleichermaßen frei zugänglich, was eine Vielzahl von Anwendungen ermöglicht. Die Deutsche Nationalbibliothek beispielsweise nutzt Wikidata, um Daten zu allen Werken im deutschsprachigen Raum eindeutig zu ordnen, indem sie ihr System mit Wikidata verknüpft. Auch Sprachassistenten auf dem Handy oder zu Hause erhalten ihre Antworten oft von Wikidata.