Präprozessortechniken für Pseudo-Boolean-Constraints

Aus International Center for Computational Logic
Wechseln zu:Navigation, Suche

w_i, k</math> sind ganze Zahlen und <math>x_i</math> Literale. -->

In dieser Belegarbeit soll die Möglichkeit untersucht werden, PB Constraints durch Präprozessortechniken zu vereinfachen, mit dem Ziel, dass die entstanden Constraints schneller von einem SAT-basierten Solver gelöst werden können als ohne Präprozessortechniken. }} w_i, k</math> sind ganze Zahlen und <math>x_i</math> Literale.-->

In dieser Belegarbeit soll die Möglichkeit untersucht werden, PB Constraints durch Präprozessortechniken zu vereinfachen, mit dem Ziel, dass die entstanden Constraints schneller von einem SAT-basierten Solver gelöst werden können als ohne Präprozessortechniken. }} w_i, k</math> sind ganze Zahlen und <math>x_i</math> Literale.-->

In dieser Belegarbeit soll die Möglichkeit untersucht werden, PB Constraints durch Präprozessortechniken zu vereinfachen, mit dem Ziel, dass die entstanden Constraints schneller von einem SAT-basierten Solver gelöst werden können als ohne Präprozessortechniken. }}