Suche mittels Attribut
Aus International Center for Computational Logic
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Symbolic Dynamic Programming + (Symbolic Dynamic Programming)
- TE-ETH: Lower Bounds for QBFs of Bounded Treewidth + (TE-ETH: Lower Bounds for QBFs of Bounded Treewidth)
- TU Dresden errichtet School of AI mit dem ICCL + (TU Dresden errichtet School of AI mit dem ICCL)
- Temporal Logics with Probabilistic Distributions + (Temporal Logics with Probabilistic Distributions)
- Temporal Query Answering in EL + (Temporal Query Answering in EL)
- Temporal constraint satisfaction problems in least fixed point logic + (Temporal constraint satisfaction problems in least fixed point logic)
- Temporal reasoning with DatalogMTL + (Temporal reasoning with DatalogMTL)
- The 21st International Workshop on Description Logics 2008 + (The 21st International Workshop on Description Logics 2008)
- The Combined Approach to Query Answering in Horn-ALCHOIQ + (The Combined Approach to Query Answering in Horn-ALCHOIQ)
- The Combined Approach to Query Answering in Horn-ALCHOIQ + (The Combined Approach to Query Answering in Horn-ALCHOIQ)
- The Curse of Finiteness: Undecidability of Database-Inspired Reasoning Problems in Very Expressive Description Logics + (The Curse of Finiteness: Undecidability of Database-Inspired Reasoning Problems in Very Expressive Description Logics)
- The Design of Modal Proof Theories: the case of S5 + (The Design of Modal Proof Theories: the case of S5)
- The Identity Problem in Description Logic Ontologies + (The Identity Problem in Description Logic Ontologies)
- The Method of Refinement: Deriving Proof-Calculi from Semantics for Multi-Modal Logics + (The Method of Refinement: Deriving Proof-Calculi from Semantics for Multi-Modal Logics)
- The More the Worst-Case-Merrier: A Generalized Condorcet Jury Theorem for Belief Fusion + (The More the Worst-Case-Merrier: A Generalized Condorcet Jury Theorem for Belief Fusion)
- The Power of the Terminating Chase + (The Power of the Terminating Chase)
- The Price of Selfishness: Conjunctive Query Entailment for ALCSelf is 2EXPTIME-hard + (The Price of Selfishness: Conjunctive Query Entailment for ALCSelf is 2EXPTIME-hard)
- The Relevance of Formal Logics for Cognitive Logics, and Vice Versa + (The Relevance of Formal Logics for Cognitive Logics, and Vice Versa)
- The RustBelt and its Separation Logic + (The RustBelt and its Separation Logic)
- The World Avatar project – a universal digital twin + (The World Avatar project – a universal digital twin)
- Theorem Proving with LEAN + (Theorem Proving with LEAN: First Meeting (Praktikum))
- Theorem Proving with LEAN + (Theorem Proving with LEAN: Kick-off Meeting (Praktikum))
- Theorem Proving with LEAN + (Theorem Proving with LEAN: Kickoff (Praktikum))
- Theoretische Informatik und Logik + (Theoretische Informatik und Logik: 1. Einleitung und Motivation (Vorlesung))
- Theoretische Informatik und Logik + (Theoretische Informatik und Logik: 1. Konsultation (Konsultation))
- Theoretische Informatik und Logik + (Theoretische Informatik und Logik: 1. Mai (Entfällt))
- Theoretische Informatik und Logik + (Theoretische Informatik und Logik: 1. Vorlesung: Willkommen/Einleitung/Übersicht (Vorlesung))
- Theoretische Informatik und Logik + (Theoretische Informatik und Logik: 1. Vorlesung: Willkommen und Einleitung (Vorlesung))
- Theoretische Informatik und Logik + (Theoretische Informatik und Logik: 1. Übungsblatt (Übung))
- Theoretische Informatik und Logik + (Theoretische Informatik und Logik: 1. Übungsblatt (Übung))
- Theoretische Informatik und Logik + (Theoretische Informatik und Logik: 10. NP, Teil 2 (Vorlesung))
- Theoretische Informatik und Logik + (Theoretische Informatik und Logik: 10. Vorlesung: NP, Teil 2 (Vorlesung))
- Theoretische Informatik und Logik + (Theoretische Informatik und Logik: 10. Vorlesung: NP, Teil 2 (Vorlesung))
- Theoretische Informatik und Logik + (Theoretische Informatik und Logik: 10. Übungsblatt (Übung))
- Theoretische Informatik und Logik + (Theoretische Informatik und Logik: 10. Übungsblatt (Übung))
- Theoretische Informatik und Logik + (Theoretische Informatik und Logik: 11. NL und PSpace (Vorlesung))
- Theoretische Informatik und Logik + (Theoretische Informatik und Logik: 11. Vorlesung: NL und PSpace (Vorlesung))
- Theoretische Informatik und Logik + (Theoretische Informatik und Logik: 11. Vorlesung: NL und PSpace (Vorlesung))
- Theoretische Informatik und Logik + (Theoretische Informatik und Logik: 11. Übungsblatt (Übung))
- Theoretische Informatik und Logik + (Theoretische Informatik und Logik: 11. Übungsblatt (Übung))
- Theoretische Informatik und Logik + (Theoretische Informatik und Logik: 12. PSpace-Vollständigkeit (Vorlesung))
- Theoretische Informatik und Logik + (Theoretische Informatik und Logik: 12. Vorlesung: PSpace-Vollständigkeit (Vorlesung))
- Theoretische Informatik und Logik + (Theoretische Informatik und Logik: 12. Vorlesung: PSpace-Vollständigkeit (Vorlesung))
- Theoretische Informatik und Logik + (Theoretische Informatik und Logik: 12. Übungsblatt (Übung))
- Theoretische Informatik und Logik + (Theoretische Informatik und Logik: 12. Übungsblatt (Übung))
- Theoretische Informatik und Logik + (Theoretische Informatik und Logik: 13. Prädikatenlogik: Syntax und Semantik (Vorlesung))
- Theoretische Informatik und Logik + (Theoretische Informatik und Logik: 13. Vorlesung: Prädikatenlogik: Syntax und Semantik (Vorlesung))
- Theoretische Informatik und Logik + (Theoretische Informatik und Logik: 13. Vorlesung: Prädikatenlogik – Syntax und Semantik (Vorlesung))
- Theoretische Informatik und Logik + (Theoretische Informatik und Logik: 14. Modelltheorie und logisches Schließen (Vorlesung))
- Theoretische Informatik und Logik + (Theoretische Informatik und Logik: 14. Vorlesung: Modelltheorie und logisches Schließen (Vorlesung))
- Theoretische Informatik und Logik + (Theoretische Informatik und Logik: 14. Vorlesung: Modelltheorie und logisches Schließen (Vorlesung))