Thema3410: Unterschied zwischen den Versionen
Aus International Center for Computational Logic
Sebastian Rudolph (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Sebastian Rudolph (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|Betreuer=Sebastian Rudolph | |Betreuer=Sebastian Rudolph | ||
|Forschungsgruppe=Computational Logic | |Forschungsgruppe=Computational Logic | ||
|Abschlussarbeitsstatus= | |Abschlussarbeitsstatus=Vergeben | ||
|Beschreibung DE=Die Behandlung von Inkonsistenzen stellt eine Herausforderung in der praktischen Verwendung von Ontologien dar. Ziel dieses Projektes ist es verschiedene Ansätze zur Inkonsistenzbehandlung in Beschreibungslogiken zu verstehen, darzustellen und formal zu vergleichen (z.B. parakonsistentes Schließen und maximale konsistente Teilontologien). | |Beschreibung DE=Die Behandlung von Inkonsistenzen stellt eine Herausforderung in der praktischen Verwendung von Ontologien dar. Ziel dieses Projektes ist es verschiedene Ansätze zur Inkonsistenzbehandlung in Beschreibungslogiken zu verstehen, darzustellen und formal zu vergleichen (z.B. parakonsistentes Schließen und maximale konsistente Teilontologien). | ||
|Beschreibung EN=Dealing with inconsistencies is a very important challenge in practical scenarios of ontology use. The aim of this project is to understand, present, and formally compare different approaches to inconsistency in DLs (such as paraconsistent reasoning and reasoning with maximal consistent subontologies). | |Beschreibung EN=Dealing with inconsistencies is a very important challenge in practical scenarios of ontology use. The aim of this project is to understand, present, and formally compare different approaches to inconsistency in DLs (such as paraconsistent reasoning and reasoning with maximal consistent subontologies). | ||
}} | }} |
Version vom 16. November 2016, 14:44 Uhr
Vergleich von Strategien zur Behandlung von Inkonsistenz in Beschreibungslogiken
Bereits vergeben als Thema einer Bachelorarbeit, Studienarbeit
- Betreuer Sebastian Rudolph
- Computational Logic
- Beginn
Die Behandlung von Inkonsistenzen stellt eine Herausforderung in der praktischen Verwendung von Ontologien dar. Ziel dieses Projektes ist es verschiedene Ansätze zur Inkonsistenzbehandlung in Beschreibungslogiken zu verstehen, darzustellen und formal zu vergleichen (z.B. parakonsistentes Schließen und maximale konsistente Teilontologien).