Article3090: Unterschied zwischen den Versionen
Aus International Center for Computational Logic
Markus Krötzsch (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Markus Krötzsch (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
|Year=2022 | |Year=2022 | ||
|Journal=Linux-Magazin | |Journal=Linux-Magazin | ||
|Number=12 | |Number=12/2022 | ||
|Pages=24-28 | |Pages=24-28 | ||
|Publisher=COMPUTEC MEDIA | |Publisher=COMPUTEC MEDIA |
Aktuelle Version vom 7. November 2022, 09:42 Uhr
Wissen als Code: Die Welt der Wissensgraphen und Ontologien
Markus KrötzschMarkus Krötzsch
Markus Krötzsch
Wissen als Code: Die Welt der Wissensgraphen und Ontologien
Linux-Magazin (12/2022):24-28, 2022
Wissen als Code: Die Welt der Wissensgraphen und Ontologien
Linux-Magazin (12/2022):24-28, 2022
- KurzfassungAbstract
Jeder kennt Text-, Bild- und Audiodateien. Will man nun aber Wissen speichern, braucht man dafür nicht Wissensdateien? Und wie müssten die aussehen? Eine Antwort auf diese Frage gibt die Wissensrepräsentation, ein Teilgebiet der KI. - Bemerkung: Note: This is not a research publication but an introduction to knowledge management and ontologies written for a German technology magazine.
- Weitere Informationen unter:Further Information: Link
- Projekt:Project: SECAI, Wikidata
- Forschungsgruppe:Research Group: Wissensbasierte SystemeKnowledge-Based Systems
@article{K2022,
author = {Markus Kr{\"{o}}tzsch},
title = {Wissen als Code: Die Welt der Wissensgraphen und Ontologien},
journal = {Linux-Magazin},
number = {12/2022},
publisher = {COMPUTEC {MEDIA}},
year = {2022},
pages = {24-28}
}