Adf-bdd: Unterschied zwischen den Versionen
Stefan Ellmauthaler (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Maximilian Marx (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
Zudem bietet der rust-compiler hochgradig optimierten Maschinencode, während der Techstack simple bleibt. | Zudem bietet der rust-compiler hochgradig optimierten Maschinencode, während der Techstack simple bleibt. | ||
|projekt=ScaDS.AI | |projekt=ScaDS.AI | ||
|Forschungsgruppe=Logische Programmierung und Argumentation | |Forschungsgruppe=Logische Programmierung und Argumentation; Wissensbasierte Systeme | ||
|dataOrTool=Tool | |dataOrTool=Tool | ||
|Projektstatus=aktiv | |Projektstatus=aktiv |
Version vom 4. August 2022, 13:31 Uhr
„Logische Programmierung und Argumentation; Wissensbasierte Systeme“ befindet sich nicht in der Liste (Computational Logic, Automatentheorie, Wissensverarbeitung, Knowledge-Based Systems, Knowledge Systems, Wissensbasierte Systeme, Logische Programmierung und Argumentation, Algebra und Diskrete Strukturen, Knowledge-aware Artificial Intelligence, Algebraische und logische Grundlagen der Informatik) zulässiger Werte für das Attribut „Forschungsgruppe“.
adf-bdd
Abstract Dialectical Frameworks mit Binary Decision Diagrammen lösen
Personen
Projekte
Gruppen
- Logische Programmierung und Argumentation; Wissensbasierte Systeme
- Kontaktperson Stefan Ellmauthaler
- https://ellmau.github.io/adf-obdd/
- Veröffentlichungsdatum 22. April 2022
Abstract Dialectical Frameworks (ADF) are a generalisation of Dung’s Argumentation frameworks. “Abstract Dialectical Frameworks solved by Binary Decision Diagrams, developed in Dresden” ( ADF -BDD) ist ein neuer Ansatz, welcher die Akzeptanzfunktionen eines ADF als reduziert geordnete binäre Entscheidungsdiagramme (reduced ordered binary decision diagrams - roBDD) übersetzt. Das tool basiert auf dem Konzept, dass einige - sonst schwer zu lösende - Entscheidungsprobleme bei der Berechnung der ADF-Semantiken in polynomieller Zeit von roBDDs gelöst werden können. Aktuelle state-of-the-art solver basieren derzeit auf SAT oder Antwortmengenprogrammierung basierten ansätzen, weshalb adf-bdd ein Alleinstellungsmerkmal besitzt. ADF-BDD ist in RUST geschrieben, welches gute Performanz und einen hohen Grad an Speicher- sowie Typ-sicherheit bietet. Zudem bietet der rust-compiler hochgradig optimierten Maschinencode, während der Techstack simple bleibt.
Artikel in Tagungsbänden
ADF-BDD.DEV: Debug Abstract Dialectical Frameworks with Binary Decision Diagrams
The Fourth Workshop on Explainable Logic-Based Knowledge Representation (XLoKR 2023), September 2023
Details Download
ADF-BDD.DEV: Insights to undecided Statements in Abstract Dialectical Frameworks
In Gianvincenzo Alfano, Stefano Ferilli, eds., Proceedings of the 7th Workshop on Advances in Argumentation in Artificial Intelligence (AI^3 2023) co-located with the 22nd International Conference of the Italian Association for Artificial Intelligence (AIxIA 2023), Rome, Italy, November 9, 2023, volume 3546 of CEUR Workshop Proceedings, December 2023. CEUR-WS.org
Details Download
ADF - BDD : An ADF Solver Based on Binary Decision Diagrams
In Francesca Toni, eds., Proceedings of the 9th International Conference on Computational Models of Argument (COMMA 2022), volume 220146 of FAIA, 355-356, September 2022. IOS Press
Details Download
Representing Abstract Dialectical Frameworks with Binary Decision Diagrams
In G. Gottlob, D Inclezan, M. Maratea, eds., Proceedings of the 16th International Conference on Logic Programming and Non-monotonic Reasoning (LPNMR 2022), volume 13416 of Lecture Notes in Computer Science, 177-198, 2022. Springer
Details Download