ICCL-Forscher:innen nehmen an Rewe Team Challenge 2024 teil

Aus International Center for Computational Logic
Version vom 14. Juni 2024, 21:35 Uhr von Larry Gonzalez (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Neuigkeit |Titel DE=ICCL-Forscher:innen nehmen an Rewe Team Challenge 2024 teil |Titel EN=ICLL researchers participate in Rewe Challenge 2024! |Beschreibung DE=Zwei Teams von ICCL-Forscher:innen haben am 12. Juni an der jährlichen Rewe Team Challenge in Dresden teilgenommen. Dieses Event, bekannt für seinen leidenschaftlichen Wettbewerb und den ausgeprägten Teamgeist unter den Teilnehmer:innen, brachte Menschen aus unterschiedlichsten Organisationen…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche
Neuigkeit vom 14. Juni 2024

ICCL-Forscher:innen nehmen an Rewe Team Challenge 2024 teil

2024.06.12-accepting-run.jpeg
Zwei Teams von ICCL-Forscher:innen haben am 12. Juni an der jährlichen Rewe Team Challenge in Dresden teilgenommen. Dieses Event, bekannt für seinen leidenschaftlichen Wettbewerb und den ausgeprägten Teamgeist unter den Teilnehmer:innen, brachte Menschen aus unterschiedlichsten Organisationen und Hintergründen für ein unvergessliches Rennen zusammen.


Die Teams "Accepting Run" – bestehend aus Christian Alrabbaa, Dr.-Ing. Stefan Borwardt, Filippo De Bertoli, and Alisa Kovtunova, Ph.D. aus der Forschungsgruppe Automata Theory research Group – sowie "Busy Beavers" – bestehend aus Dr. Luisa Herrmann, Lukas Gerlach, Larry Gonzalez (substituted by Piotr Gorczyca), and Alex Ivliev aus den Forschungsgruppen Wissensbasierte Systeme und Computational Logic – zeigten eine beeindruckende Leistung. Mit viel Engagement und harter Arbeit meisterten sie den anspruchsvollen Kurs mit großer Entschlossenheit und Begeisterung.

Rewe Team Challenge ist einer der größten Firmenläufe in Deutschland, bei dem Viererteams gemeinsam antreten. Diese Veranstaltung stärkt nicht nur die Gesundheit und Ausdauer der Teilnehmer:innen, sondern trägt auch zu einer positiven Atmosphäre und einem starken Zusammenhalt unter den Teams bei.

Die TU Dresden unterstützte die Teilnahme ihrer Mitarbeiter:innen im Rahmen des universitären Gesundheitsmanagements durch vergünstigte Startgebühren und Laufshirts im TUD-Design.

Wir gratulieren den Teams zu ihrer herausragenden Leistung und ihrem Engagement und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg!