Elisa Böhl: Unterschied zwischen den Versionen
Maximilian Marx (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Maximilian Marx (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
|Nachname=Böhl | |Nachname=Böhl | ||
|Akademischer Titel=Dipl.-Inf. | |Akademischer Titel=Dipl.-Inf. | ||
|Forschungsgruppe= | |Forschungsgruppe=Wissensbasierte Systeme | ||
|Stellung=Wissenschaftliche Mitarbeiterin | |Stellung=Wissenschaftliche Mitarbeiterin | ||
|Ehemaliger=0 | |Ehemaliger=0 |
Version vom 6. November 2024, 14:06 Uhr
Dipl.-Inf. Elisa Böhl
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Wissensbasierte Systeme

- elisa.boehl@tu-dresden.de
- +49 351 463 42666
- APB 2017
Ich arbeite seit Oktober 2020 im BMBF geförderten Projekt NAVAS - Navigation im Lösungsraum von Answer Sets der Arbeitsgruppe Logische Programmierung und Argumentation Gruppe von Sarah Alice Gaggl
- Nach meinem Informatik-Diplom (TU Dresden) habe ich in der Arbeitsgruppe Nanomechanics von Erik Schäffer die Software rund um optische Pinzetten mitgestaltet.
- Darauf folgend habe ich in Kooperation mit der HTW Dresden an HMM-basierenden Spracherkennern mit minimalen Hardwareanforderungen gearbeitet.
- Danach habe ich in der Arbeitsgruppe Klinisches Sensoring and Monitoring am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden Softwarelösungen für die Durchführung und Auswertung von Thermographieaufnahmen in der Neurochirurgie entwickelt.
- Seit 2019 war ich in der Gruppe Computational Logic von Sebastian Rudolph tätig und bin 2020 in die Arbeitsgruppe Logische Programmierung und Argumentation von Sarah Alice Gaggl gewechselt.
Neueste Publikationen
Komplette Publikationsliste anzeigen
Winning Snake: Design Choices in Multi-Shot ASP
Theory and Practice of Logic Programming, 24(4):772-789, July 2024
Details Download
Winning Snake: Design Choices in Multi-Shot ASP
Technical Report, arXiv.org, volume arXiv:2408.08150, August 2024. to appear in Theory and Practice of Logic Programming (TPLP), Proceedings of ICLP 2024
Details
Representative Answer Sets: Collecting Something of Everything
In Kobi Gal, Ann Nowé, Grzegorz J. Nalepa, Roy Fairstein, Roxana Radulescu, eds., Proceedings of the 26th European Conference on Artificial Intelligence (ECAI 2023), 271--278, September 2023. IOS Press
Details Download
Tunas - Fishing for Diverse Answer Sets: A Multi-Shot Trade up Strategy
In Georg Gottlob, Daniela Inclezan, Marco Maratea, eds., Proceedings of the 16th International Conference on Logic Programming and Non-monotonic Reasoning (LPNMR 2022), volume 13416 of Lecture Notes in Computer Science, 89-102, August 2022. Springer International Publishing
Details Download
{{#subobject:
|Vorname=Elisa
|Nachname=Böhl
|Akademischer Titel=Dipl.-Inf.
|Forschungsgruppe=Logische Programmierung und Argumentation
|Stellung=Wissenschaftliche Mitarbeiterin
|Ehemaliger=1
|Telefon=+49 351 463 42666
|Email=elisa.boehl@tu-dresden.de
|Raum=APB 2017
|Bild=Elisa-400x600.jpg
|Info=Ich arbeite seit Oktober 2020 im BMBF geförderten Projekt NAVAS - Navigation im Lösungsraum von Answer Sets der Arbeitsgruppe Logische Programmierung und Argumentation Gruppe von Sarah Alice Gaggl
- Nach meinem Informatik-Diplom (TU Dresden) habe ich in der Arbeitsgruppe Nanomechanics von Erik Schäffer die Software rund um optische Pinzetten mitgestaltet.
- Darauf folgend habe ich in Kooperation mit der HTW Dresden an HMM-basierenden Spracherkennern mit minimalen Hardwareanforderungen gearbeitet.
- Danach habe ich in der Arbeitsgruppe Klinisches Sensoring and Monitoring am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden Softwarelösungen für die Durchführung und Auswertung von Thermographieaufnahmen in der Neurochirurgie entwickelt.
- Seit 2019 war ich in der Gruppe Computational Logic von Sebastian Rudolph tätig und bin 2020 in die Arbeitsgruppe Logische Programmierung und Argumentation von Sarah Alice Gaggl gewechselt.
|Info EN=I'm the new member in the NAVAS Project from the group Logische Programmierung und Argumentation from Sarah Alice Gaggl
After finishing my Diploma in Computer Science in Dresden I worked on a viarety of different research groups on different topics
- Nanomechanics from Erik Schäffer: Software around optical tweezers
- HTW Dresden: minimalistic hmm-based speech recognizer
- Neurochirurgie/Klinisches Sensoring and Monitoring at Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden: Thermal imaging
- Starting 2019 I have worked in the group Computational Logic from Sebastian Rudolph and switched 2020 into the group Logische Programmierung und Argumentation from Sarah Alice Gaggl.
|Publikationen anzeigen=1 |Abschlussarbeiten anzeigen=1 }