News88: Unterschied zwischen den Versionen
Alex Ivliev (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Larry Gonzalez (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Neuigkeit | {{Neuigkeit | ||
|Titel DE=ICCL feiert großen Erfolg mit zehn angenommenen Beiträgen bei Top-Konferenzen | |Titel DE=ICCL feiert großen Erfolg mit zehn angenommenen Beiträgen bei Top-Konferenzen | ||
|Titel EN=Outstanding Success for ICCL: | |Titel EN=Outstanding Success for ICCL: Eleven Accepted Papers at Major Conferences | ||
|Beschreibung DE=<p>Jedes Jahr konkurrieren Tausende Forscher:innen weltweit um die Möglichkeit, ihre neusten Arbeiten auf einer renommierten Konferenz vorstellen zu dürfen. Bei hoch angesehenen Konferenzen ist der Auswahlprozess dabei in der Regel besonders streng. Damit die eigene Arbeit akzeptiert wird, müssen Forschungsbeiträge nicht nur innovativ sein und eine hohe Qualität aufweisen, sondern auch in den jeweiligen Communities Anklang finden und einen bedeutenden Beitrag leisten.</p> | |Beschreibung DE=<p>Jedes Jahr konkurrieren Tausende Forscher:innen weltweit um die Möglichkeit, ihre neusten Arbeiten auf einer renommierten Konferenz vorstellen zu dürfen. Bei hoch angesehenen Konferenzen ist der Auswahlprozess dabei in der Regel besonders streng. Damit die eigene Arbeit akzeptiert wird, müssen Forschungsbeiträge nicht nur innovativ sein und eine hohe Qualität aufweisen, sondern auch in den jeweiligen Communities Anklang finden und einen bedeutenden Beitrag leisten.</p> | ||
Zeile 95: | Zeile 95: | ||
<p>Among these leading gatherings in the realms of artificial intelligence and computer science are the [https://ijcai-23.org/ International Joint Conference on Artificial Intelligence (IJCAI)], the | <p>Among these leading gatherings in the realms of artificial intelligence and computer science are the [https://ijcai-23.org/ International Joint Conference on Artificial Intelligence (IJCAI)], the | ||
[https://kr.org/KR2023/ International Conference on Principles of Knowledge Representation and Reasoning (KR)] and the [https://jelia2023.inf.tu-dresden.de/European Conference on Logics in Artificial Intelligence (JELIA)]. In a remarkable success, researchers from the [https://iccl.inf.tu-dresden.de/ International Center for Computational Logic (ICCL)] have had | [https://kr.org/KR2023/ International Conference on Principles of Knowledge Representation and Reasoning (KR)] and the [https://jelia2023.inf.tu-dresden.de/European Conference on Logics in Artificial Intelligence (JELIA)]. In a remarkable success, researchers from the [https://iccl.inf.tu-dresden.de/ International Center for Computational Logic (ICCL)] have had | ||
three of their papers accepted at [https://ijcai-23.org/ IJCAI 2023], | three of their papers accepted at [https://ijcai-23.org/ IJCAI 2023], four at [https://kr.org/KR2023/ KR 2023], and also four at [https://jelia2023.inf.tu-dresden.de/ JELIA 2023]. Moreover, ICCL researchers have made valuable contributions to numerous other conferences and workshops.</p> | ||
<p>We offer our congratulations to our colleagues for their significant achievement. We look forward to seeing more of their research contributions in the future.</p> | <p>We offer our congratulations to our colleagues for their significant achievement. We look forward to seeing more of their research contributions in the future.</p> | ||
Zeile 125: | Zeile 125: | ||
[https://arxiv.org/abs/2304.14243 Standpoint Linear Temporal Logic] | [https://arxiv.org/abs/2304.14243 Standpoint Linear Temporal Logic] | ||
[https://www.inf.unibz.it/~gigante/ Nicola Gigante], [[Lucía Gómez Álvarez]] and [https://iccl.inf.tu-dresden.de/web/Tim_Lyon/ Tim S. Lyon] | [https://www.inf.unibz.it/~gigante/ Nicola Gigante], [[Lucía Gómez Álvarez]] and [https://iccl.inf.tu-dresden.de/web/Tim_Lyon/ Tim S. Lyon] | ||
</div> | |||
<div> | |||
[https://iccl.inf.tu-dresden.de/web/Inproceedings3352 Pushing the Boundaries of Tractable Multiperspective Reasoning: A Deduction Calculus for Standpoint EL+] | |||
[[Lucía Gómez Álvarez]], [[Sebastian Rudolph]] and [[Hannes Straß]] | |||
</div> | </div> | ||
<div> | <div> |
Version vom 24. Juli 2023, 10:41 Uhr
Neuigkeit vom 21. Juli 2023
ICCL feiert großen Erfolg mit zehn angenommenen Beiträgen bei Top-Konferenzen
Jedes Jahr konkurrieren Tausende Forscher:innen weltweit um die Möglichkeit, ihre neusten Arbeiten auf einer renommierten Konferenz vorstellen zu dürfen. Bei hoch angesehenen Konferenzen ist der Auswahlprozess dabei in der Regel besonders streng. Damit die eigene Arbeit akzeptiert wird, müssen Forschungsbeiträge nicht nur innovativ sein und eine hohe Qualität aufweisen, sondern auch in den jeweiligen Communities Anklang finden und einen bedeutenden Beitrag leisten.
Zu den führenden Konferenzen in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Informatik im Allgemeinen zählen hierbei die International Joint Conference on Artificial Intelligence (IJCAI), die International Conference on Principles of Knowledge Representation and Reasoning (KR) sowie die European Conference on Logics in Artificial Intelligence (JELIA). Wissenschaftler:innen des International Center For Computational Logic (ICCL) ist es gelungen, gleich mehrere ihrer Beiträge bei allen diesen Top-Konferenzen akzeptiert zu bekommen. Akzeptiert wurden drei Beiträge bei IJCAI 2023, vier bei JELIA 2023 sowie drei Einreichungen bei KR 2023. Darüber hinaus sind Forscher:innen des ICCL auch in zahlreichen anderen Konferenzen und Workshops vertreten.
Wir gratulieren unseren Kollegen zu diesem Erfolg und freuen uns darauf, auch in Zukunft weitere ihrer hervorragenden Arbeiten lesen zu können.
Bei IJCAI 2023 wurden folgende Beiträge akzeptiert:
Tractable Diversity: Scalable Multiperspective Ontology Management via Standpoint EL Lucía Gómez Álvarez, Sebastian Rudolph und Hannes Strass
A Unifying Formal Approach to Importance Values in Boolean Functions Hans Harder, Simon Jantsch, Christel Baier, Clemens Dubslaff
More for Less: Safe Policy Improvement with Stronger Performance Guarantees Patrick Wienhöft, Marnix Suilen, Thiago D. Simão, Clemens Dubslaff, Christel Baier, Nils Jansen
Die KR'23 hat folgende Beiträge des ICCL akzeptiert:
Do Repeat Yourself: Understanding Sufficient Conditions for Restricted Chase Non-Termination Lukas Gerlach und David Carral
Connecting Proof Theory and Knowledge Representation: Sequent Calculi and the Chase with Existential Rules Tim S. Lyon und Piotr Ostropolski-Nalewaja
Die für JELIA'23 angenommenen Arbeiten sind:
Beyond ALCreg: Exploring Non-Regular Extensions of PDL with Description Logics Features Bartosz Bednarczyk
Deciding Subsumption in Defeasible ELI⊥ with Typicality Models Igor de Camargo E Souza Câmara und Anni-Yasmin Turhan
Derivation-Graph-Based Characterizations of Decidable Existential Rule Sets Tim S. Lyon und Sebastian Rudolph
Computing Stable Extensions of Argumentation Frameworks using Formal Concept Analysis Sergei Obiedkov und Barış Sertkaya
Weitere Beiträge:
Notation3 as an Existential Rule Language Dörthe Arndt und Stephan Mennicke
A Logical Analysis of Instrumentality Judgements: Means-End Relations in the Context of Experience and Expectations Kees van Berkel, Tim S. Lyon und Matteo Pascucci.
Nemo: First Glimpse of a New Rule Engine Alex Ivliev, Stefan Ellmauthaler, Lukas Gerlach, Maximilian Marx, Matthias Meißner, Simon Meusel und Markus Krötzsch
Voting for Bins: Integrating Imprecise Probabilistic Beliefs into the Condorcet Jury Theorem Jonas Karge
Abstract Domains for Database Manipulating Processes Tobias Schüler, Stephan Mennicke und Malte Lochau