KIMEDS
KIMEDS
KI-assistierte Zertifizierung medizinischer Software
- 1. August 2022 – 31. Juli 2025
- finanziert durch Federal Ministry of Education and Research (BMBF)
Sicherheitsnachweise für medizinische Software werden bislang unstrukturiert und über mehrere Dokumente verteilt dokumentiert. Dies gestaltet eingehende Prüfungen umständlich macht diese fehleranfällig. Eine Automatisierung der Erstellung und Prüfung dieser Nachweise kann hier zu einer Beschleunigung der Abläufe beitragen.
Das Ziel von KIMEDS ist die Etablierung der Methode des Strukturierten Nachweises als ontologiebasierte Sicherheitsdokumentation für automatisiert prüfbare Nachweise der Gefährdungsfreiheit medizinischer Softwarekomponenten. Ein assistierendes und zugleich erklärbares System basiert auf dem regulatorischen Regelwerk und agiert als Instanz fortdauernder Prüfung diese Strukturierten Nachweise über den gesamten Lebenszyklus einer medizinischen Software. Dabei beginnt die Erstellung der Sicherheitsdokumentation direkt im Softwareentwicklungsprozess, gestützt durch eine kontinuierliche Prüfung von deren Validität durch das zu entwickelnde System. Das System unterstützt die Bewertung des Strukturierten Nachweises bei der Zertifizierung, was zu erheblichen Effizienzgewinnen bei der Zertifizierung führen wird.
Artikel in Tagungsbänden
Tractable Diversity: Scalable Multiperspective Ontology Management via Standpoint EL
Proceedings of the 32nd International Joint Conference on Artificial Intelligence, IJCAI 2023, to appear
Details Download
An Existential Rule Framework for Computing Why-Provenance On-Demand for Datalog
Proceddings of the 6th International Joint Conference on Rules and Reasoning (RuleML+RR 2022), to appear. Springer
Details Download