Algebraische und logische Grundlagen der Informatik
<ul><li>Der für das Attribut „Hinweis im Lehre-Tab DE“ des Datentyps Seite angegebene Wert „AbschlussarbeitenBei Interesse an einer Abschlussarbeit wenden Sie sich bitte an Sascha Klüppelholz.“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.</li> <!--br--><li>Der für das Attribut „Hinweis im Lehre-Tab EN“ des Datentyps Seite angegebene Wert „ThesesIf you are interested in writing your thesis at our chair, please contact Sascha Klüppelholz.“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.</li></ul>
Algebraische und logische Grundlagen der Informatik
- Kontaktperson Christel Baier
- Sekretariat secretary_alg@mailbox.tu-dresden.de
Die Forschungsgruppe Algebraische und logische Grundlagen der Informatik beschäftigt sich mit der Modellierung, Spezifikation und Verifikation reaktiver Systeme. Zu den Forschungsschwerpunkten gehören die formale Analyse und Synthese stochastischer Systeme sowie Konzepte der Erklärbarkeit im Kontext formaler Methoden. Weitere Forschungsthemen sind Automatentheorie, temporale und modale Logiken, Spieltheorie und dynamische Systeme.
Professoren und Gruppenleiter
- APB 3006
- +49 351 463 38548
Verwaltung
Wissenschaftliche Mitarbeiter
Neueste Publikationen
Komplette Publikationsliste anzeigen
When to Sample from Feature Diagrams?
Proceedings of the 19th International Working Conference on Variability Modelling of Software-Intensive Systems, VaMoS '25, 11-20, May 2025. Association for Computing Machinery
Details
Solving Robust Markov Decision Processes: Generic, Reliable, Efficient
In Toby Walsh, Julie Shah, Zico Kolter, eds., Proceedings of the 39th Annual AAAI Conference on Artificial Intelligence, volume 39 of 25, 26631-26641, April 2025. AAAI Press
Details Download
Sound Statistical Model Checking for Probabilities and Expected Rewards
In Arie Gurfinkel, Marijn Heule, eds., LNCS, volume 15696, 167-190, 2025. Springer Nature Switzerland
Details
Certificates and Witnesses for Multi-objective Queries in Markov Decision Processes
In Jane Hillston and Sadegh Soudjani and Masaki Waga, eds., Quantitative Evaluation of Systems and Formal Modeling and Analysis of Timed Systems - First International Joint Conference, QEST+FORMATS 2024, Calgary, AB, Canada, September 9-13, 2024, Proceedings, volume 14996 of Lecture Notes in Computer Science, 1--18, 2024. Springer
Details
Foundations of probability-raising causality in Markov decision processes
Logical Methods in Computer Science, 20(1), 2024
Details
Backward Responsibility in Transition Systems Using General Power Indices
Proceedings of the AAAI Conference on Artificial Intelligence, 2024. AAAI Press
Details
Linear dynamical systems with continuous weight functions
In Erika Ábrahám and Manuel Mazo Jr., eds., Proceedings of the 27th ACM International Conference on Hybrid Systems: Computation and Control, HSCC 2024, Hong Kong SAR, China, May 14-16, 2024, 22:1--22:11, 2024. ACM
Details
A Spectrum of Approximate Probabilistic Bisimulations
In Rupak Majumdar and Alexandra Silva, eds., 35th International Conference on Concurrency Theory, CONCUR 2024, September 9-13, 2024, Calgary, Canada, volume 311 of LIPIcs, 37:1--37:19, August 2024. Schloss Dagstuhl - Leibniz-Zentrum für Informatik
Details Download
Model Checking Markov Chains as Distribution Transformers
In Nils Jansen and Sebastian Junges and Benjamin Lucien Kaminski and Christoph Matheja and Thomas Noll and Tim Quatmann and Mariëlle Stoelinga and Matthias Volk, eds., Principles of Verification: Cycling the Probabilistic Landscape - Essays Dedicated to Joost-Pieter Katoen on the Occasion of His 60th Birthday, Part II, volume 15261 of Lecture Notes in Computer Science, 293--313, 2024. Springer
Details
Abschlussarbeiten
Bei Interesse an einer Abschlussarbeit wenden Sie sich bitte an Sascha Klüppelholz.Lehrveranstaltungen
Christel Baier; Jakob Piribauer • 4/2/0 SWS • auf Englisch
Module: CMS-LM-ADV, CMS-LM-MOC, INF-B-510, INF-B-520, INF-BAS6, INF-VERT6, MCL-AL
Sascha Klüppelholz • 0/0/12 SWS • auf Englisch
Module: CMS-PRO
Christel Baier • 0/0/4 SWS • auf Deutsch oder Englisch
Module: INF-MA-PR
Christel Baier • 0/0/8 SWS • auf Deutsch oder Englisch
Module: INF-MA-PR
Christel Baier • 0/2/0 SWS • auf Englisch
Module: CMS-LM-ADV, CMS-LM-MOC, MCL-PS
Christel Baier • 0/0/8 SWS • auf Deutsch oder Englisch
Module: INF-PM-FPG
Sascha Klüppelholz • 0/2/0 SWS • auf Deutsch
Module: INF-B-610, INF-D-520
Sascha Klüppelholz • 0/2/0 SWS • auf Deutsch
Module: INF-B-610, INF-D-520
Christel Baier • 0/2/0 SWS • auf Englisch
Module: INF-PM-FOR
Christel Baier • 0/2/0 SWS • auf Englisch
Module: CMS-LM-ADV, CMS-LM-MOC, CMS-SEM, INF-AQUA, INF-D-940, MCL-PS, INF-B-510, INF-B-520
Sascha Klüppelholz • 0/0/8 SWS • auf Englisch
Module: CMS-LM-TEA
weitere Lehrveranstaltungen anzeigen