International Center for Computational Logic: Unterschied zwischen den Versionen
Aus International Center for Computational Logic
Lukas Schweizer (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde geleert.) Markierung: Geleert |
Maximilian Marx (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Main page}} |
Aktuelle Version vom 8. April 2019, 14:59 Uhr
International Center for Computational Logic
Das International Center for Computational Logic (ICCL) ist ein internationales Kompetenzzentrum für Forschung und Lehre im Bereich Computational Logic, mit besonderer Betonung von Algebra, Wissensrepräsentation, Logik und Formalen Methoden in der Informatik. Es wurde im Oktober 2003 an der TU Dresden gegründet. Die folgenden Forschungsgruppen sind mit dem ICCL assoziiert:
- Algebra und Diskrete Strukturen
- Algebraische und logische Grundlagen der Informatik
- Automatentheorie
- Computational Logic
- Knowledge-aware Artificial Intelligence
- Logische Programmierung und Argumentation
- Wissensbasierte Systeme
Mitarbeiter und Gäste
Neueste Publikationen
Bartosz Bednarczyk, Julien Grange
About the Expressive Power and Complexity of Order-Invariance with Two Variables
Logical Methods in Computer Science, 21(1):30:1--30:28, March 2025
Details Download
Lukas Gerlach
Formalizing Possibly Infinite Trees of Finite Degree
Talk at Workshop: Leaning In!, March 2025
Details
Tim Lyon
On Explicit Solutions to Fixed-Point Equations in Propositional Dynamic Logic
In Hossein Hojjat, Georgiana Caltais, eds., Proceedings of the Eleventh International Conference on Fundamentals of Software Engineering (FSEN), volume 15593 of LNCS, 113-119, 2025. Springer
Details
Tim Lyon, Agata Ciabattoni, Didier Galmiche, Marianna Girlando, Dominique Larchey-Wendling, Daniel Méry, Nicola Olivetti, Revantha Ramanayake
Internal and External Calculi: Ordering the Jungle without Being Lost in Translations
Bulletin of the Section of Logic, 2025
Details
NEUIGKEITEN
20. Januar 2025ICCL Forschende tragen zur Lean-Standardbibliothek bei
20. November 2024Jonas Karge gewinnt Student Best Paper Award auf der PRIMA24
5. November 20241. Juli 202413. Juni 2024Markus Krötzsch erhält den Lehrpreis 2024
… weitere Ergebnisse