Theoretische Informatik und Logik

From International Center for Computational Logic

Theoretische Informatik und Logik

Course with SWS 4/2/0 (lecture/exercise/practical) in SS 2025

Lecturer

Tutor

SWS

  • 4/2/0

Modules

Examination method

  • Written exam

Lecture series


Die Lehrveranstaltung vermittelt eine vertiefende Einleitung in die theoretische Informatik, beginnend mit den Grundlagen der Berechenbarkeits- und Komplexitätstheorie, Prädikatenlogik und deren Bezug zu Komplexität und Datenbanken, bis hin zu weiterführenden Themen wie Gödels Unvollständigkeitstheoreme und die Beziehung von Logik und formalen Sprachen. Wir stoßen vor zu den Grenzen der Informatik und Mathematik, treffen auf fleißige Biber und verrückte Logiker, vergleichen SQL mit Tic Tac Toe und stellen die großen Fragen unseres Fachgebiets.

Die Vorlesung ist weitgehend selbsterklärend, aber Grundlagen aus der Veranstaltung Formale Systeme können hilfreich sein.

Vorlesungen

Vorlesungstermine:

Übungen

Die Einschreibung in die Übungsgruppen erfolgt über die OPAL-Seite der Lehrveranstaltung ab 07.04.2025 15:00 Uhr. Für die Teilnahme an einer Übungsgruppe ist die Einschreibung in dieser Gruppe verpflichtend. Studierenden ohne Einschreibung kann die Teilnahme an einer selbstgewählten Übung nicht garantiert werden. Übungsleiter:innen sind berechtigt, nicht eingeschriebene Studierende bei Überfüllung aus der (digitalen) Übung zu verweisen.

Übungsgruppen finden ab dem 14. April 2025 zu ihren jeweiligen Terminen statt. Übungsblätter können über den Reiter „Termine und Unterlagen“ abgerufen werden.

Individuelles Feedback für Ihre Lösungen: Als zusätzliche Hilfe bieten wir in diesem Semester an, von Studierenden eingereichte Lösungsansätze zu sichten und Ihnen dazu eine Rückmeldung zu geben. Die Details (Abgabetermin & Umfang) werden von den Tutor:innen festgelegt. Unterlagen können per E-Mail an die Tutor:innen abgegeben werden (als digitales Dokument, egal ob Handyfoto der eigenen Handschrift oder am Computer geschriebener Text).

Kontakt

Zur Kommunikation unter Vorlesungsteilnehmer:innen der TU Dresden stehen ein OPAL-Diskussionsforum zur Verfügung.

Persönliche Fragen können auch direkt an das Organisationsteam (siehe Links oben) gestellt werden, falls sie aus einem zwingenden Grund nicht über andere Kanäle gerichtet werden können.

Allgemeine Fragen sollten Sie aber immer in geteilten Kanälen stellen, damit auch Ihre Kommiliton:innen davon profitieren (oder vielleicht sogar direkt helfen können).

Subscribe to events of this course (icalendar)

Lecture 1. Vorlesung: Willkommen und Einleitung DS3, April 7, 2025 in HÜL/S386/H
Lecture 2. Vorlesung: Berechenbarkeit und Unentscheidbarkeit DS4, April 10, 2025 in HSZ/0002/E
Lecture 3. Vorlesung: WHILE und LOOP DS3, April 14, 2025 in HÜL/S386/H
Lecture 4. Vorlesung: Das Halteproblem und Reduktionen DS4, April 17, 2025 in HSZ/0002/E
No session Ostermontag DS3, April 21, 2025 in HÜL/S386/H
Lecture 5. Vorlesung: Der Satz von Rice und das Postsche Korrespondenzproblem DS4, April 24, 2025 in HSZ/0002/E
Lecture 6. Vorlesung: Unentscheidbare Probleme formaler Sprachen DS3, April 28, 2025 in HÜL/S386/H
No session 1. Mai DS4, May 1, 2025 in APB
Lecture 7. Vorlesung: Einführung in die Komplexitätstheorie DS3, May 5, 2025 in HÜL/S386/H
Lecture 8. Vorlesung: Beziehungen zwischen Komplexitätsklassen / Effizient lösbare Probleme DS4, May 8, 2025 in HSZ/0002/E
Lecture 9. Vorlesung: NP und NP-Vollständigkeit DS3, May 12, 2025 in HÜL/S386/H
Lecture 10. Vorlesung: NP, Teil 2 DS4, May 15, 2025 in HSZ/0002/E
Lecture 11. Vorlesung: NL und PSpace DS3, May 19, 2025 in HÜL/S386/H
Lecture 12. Vorlesung: PSpace-Vollständigkeit DS4, May 22, 2025 in HSZ/0002/E
Lecture 13. Vorlesung: Prädikatenlogik: Syntax und Semantik DS3, May 26, 2025 in HÜL/S386/H
No session Himmelfahrt DS4, May 29, 2025 in HSZ/0002/E
Lecture 14. Vorlesung: Modelltheorie und logisches Schließen DS3, June 2, 2025 in HÜL/S386/H
Lecture 15. Vorlesung: Logisches Schließen und Gleichheit DS4, June 5, 2025 in HSZ/0002/E
No session Pfingsten DS3, June 9, 2025 in HÜL/S386/H
No session Pfingsten DS4, June 12, 2025 in HSZ/0002/E
Lecture 16. Vorlesung: Logisches Schließen – Unentscheidbarkeit DS3, June 16, 2025 in HÜL/S386/H
Lecture 17. Vorlesung: Funktionen und Normalformen DS4, June 19, 2025 in HSZ/0002/E
Lecture 18. Vorlesung: Unifikation DS3, June 23, 2025 in HÜL/S386/H
Lecture 19. Vorlesung: Resolution DS4, June 26, 2025 in HSZ/0002/E
Lecture 20. Vorlesung: Resolution (2) DS3, June 30, 2025 in HÜL/S386/H
Lecture 21. Vorlesung: Endliche Interpretationen und Datenbanken DS4, July 3, 2025 in HSZ/0002/E
Lecture 22. Vorlesung: Datalog DS3, July 7, 2025 in HÜL/S386/H
Lecture 23. Vorlesung: Gödels 1. Unvollständigkeitssatz DS4, July 10, 2025 in HSZ/0002/E
Lecture 24. Vorlesung: Gödel, Turing und der ganze Rest DS3, July 14, 2025 in HÜL/S386/H


Calendar